Diabet' » Cookie-Richtlinie
Richtlinie zu Cookies
Was ist der Nutzen dieser Politik?
Diabet’, der die Website diabet.fr verwaltet, legt großen Wert auf die Vertraulichkeit Ihrer Daten, die für uns ein Zeichen von Seriosität und Vertrauen darstellt, unabhängig davon, ob es sich um Cookies oder persönliche Daten handelt. Die Cookies-Richtlinie soll Ihnen erklären, warum wir Cookies sowie andere Arten von Trackern verwenden, während Sie auf unserer Website diabet.fr surfen. Diese Cookies-Richtlinie betrifft jedoch nur die Verfahren im Zusammenhang mit dem Setzen von Cookies und Trackern. Für andere Verfahren, die wir durchführen, bitten wir Sie, unsere Datenschutzrichtlinie zu konsultieren, die jederzeit auf unserer Website diabet.fr zugänglich ist.
Was ist ein Cookie und welchen Nutzen hat er?
Cookies und andere Tracker sind kleine „Text“-Dateien, die von einem Server auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer platziert und gehostet werden, wenn Sie eine Internetseite besuchen. Cookies ermöglichen es nicht, Sie persönlich zu identifizieren, sondern identifizieren Ihr Terminal (z. B. Smartphone, Tablet usw.) über Ihre IP-Adresse sowie verschiedene Informationen, die mit Ihrem Surfverhalten verbunden sind (z. B. Surfzeit, besuchte Seiten usw.), um:
- Merken Sie sich Ihre Identifikation, damit Sie bei der erneuten Anmeldung auf einer Website erkannt werden und Ihre Auswahl beibehalten wird (z.B.: Sprachen, Ablehnung von Cookies, Ihren Warenkorb behalten usw.).
- Verfolgen und analysieren Sie die Nutzung einer Website zu statistischen Zwecken, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service anzubieten.
- Ermöglichen Sie das Surfen und die Nutzung einer Website unter optimalen Bedingungen.
- Analysieren Sie die Nutzung, die Sie einer Website machen, um Ihnen auf dieser Website oder auf anderen Websites gezielte Werbung anzubieten, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die folgenden Websites besuchen: www.cnil.fr, www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu.
Warum verwenden wir „Cookies“ und wie lange?
Wenn Sie sich auf unserer Website diabet.fr anmelden, sind wir verpflichtet, Cookies auf Ihrem Endgerät ausschließlich aus den folgenden Gründen und Grundlagen abzulegen:
- Technische Cookies die es ermöglichen, unsere Seite diabet.fr sicher zu nutzen, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine qualitativ hochwertige Internetseite anzubieten.
- Technische Cookies, die es ermöglichen, die auf unserer Seite diabet.fr ausgestrahlten Videos auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung abzuspielen.
- Statistische Cookies, die es ermöglichen, die Nutzung unserer Website zu verstehen (z. B. die Verweildauer auf einer Seite, aufgerufene Seiten usw.) auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung, um Ihnen einen angepassten und qualitativ hochwertigen Dienst anzubieten.
- Statistische Cookies werden von der CNIL als vollständig konform mit der DSGVO anerkannt und sind daher von der Einwilligung befreit. Diese statistischen Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website diabet.fr (z. B.: Verweildauer auf einer Seite, aufgerufene Seiten usw.) zu verstehen, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen einen angepassten und qualitativ hochwertigen Service anzubieten.
In allen Fällen werden die hinterlegten Cookies, unabhängig von ihrer Art, für eine maximale Dauer von 13 Monaten ab dem Zeitpunkt ihrer Installation aufbewahrt und erneuern sich nur bei einer neuen Verbindung zu unserer Website nach Ablauf dieser Frist. Wenn Sie weitere Informationen zu den Nutzungsdauern unserer Cookies wünschen, zögern Sie nicht, uns unter [email protected] zu kontaktieren.
Welche Kontrolle haben Sie über diese „Cookies“?
Sie können sich nicht gegen das Setzen von technischen Cookies wehren, da diese für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website notwendig sind, andernfalls wäre sie möglicherweise nicht nutzbar. Wie bereits erwähnt, gilt diese Ausnahme nicht für die technischen Cookies, die auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, um Videos abzuspielen. In diesem speziellen Fall ist das Setzen von Cookies nur möglich, wenn Sie zuvor zugestimmt haben. Darüber hinaus verwenden wir, wie bereits erläutert, auch statistische Cookies, die die CNIL als ausreichend schützend betrachtet, sodass wir keine vorherige Zustimmung benötigen, um sie legal verwenden zu können. Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die entsprechende Seite der CNIL besuchen, die hier zugänglich ist. Darüber hinaus haben Sie natürlich das Recht, Ihre Zustimmung zu verweigern oder zu widerrufen, dass alle anderen Arten von Cookies auf Ihrem Endgerät installiert werden. Das Recht, Cookies abzulehnen, kann jederzeit über unser Cookie-Banner ausgeübt werden. In der Hypothese wo das Banner Cookies nicht mehr angezeigt wird, können Sie auch die Cookies direkt in Ihrem Browser gemäß den folgenden Anweisungen: Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox und Opera.
Wer können Sie für weitere Informationen kontaktieren?
Sie können jederzeit und kostenlos unseren Webmaster unter der Adresse [email protected] kontaktieren, um weitere Informationen oder Details darüber zu erhalten, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Wie können Sie die CNIL kontaktieren?
Sie können jederzeit die “Nationale Kommission für Informationstechnologie und Freiheitsrechte” oder “CNIL” unter folgenden Kontaktdaten erreichen: CNIL-Beschwerdedienst, 3 Place de Fontenoy – TSA 80751, 75334 Paris Cedex 07 oder telefonisch unter 01.53.73.22.22.
Kann die Politik geändert werden?
Wir können unsere Cookie-Richtlinie jederzeit ändern, um sie an neue gesetzliche Anforderungen sowie an neue Verfahren, die wir in Zukunft umsetzen könnten, anzupassen. Sie werden selbstverständlich über jede Änderung dieser Richtlinie informiert.